
DIE ALTEN ÄGYPTER GLAUBTEN, DASS, WENN EIN MENSCH STARB, SEINE SEELE DESSEN KÖRPER VERLIEß. DIE SEELE WÜRDE DANN ZURÜCKKEHREN UND MIT DEM KÖRPER NACH DEM BEGRÄBNIS WIEDER VEREINT WERDEN. DIE SEELE MUSSTE JEDOCH DEN KÖRPER FINDEN UND ERKENNEN KÖNNEN, UM FÜR IMMER LEBEN ZU KÖNNEN. AUS DIESEM GRUND MUMIFIZIERTEN DIE ALTEN ÄGYPTER IHRE TOTEN.​​
​
DIES IST EINE ZEITGENÖSSISCHE GESCHICHTE EINES ALTEN ÄGYPTISCHEN GLAUBENS
DAS EBENBILD &
DER ALTE TRAUM
Oper Uraufführung​ von Kyungjin Lim & Tingting pang / Libretto von Haitham Assem Tantawy & Christoph Lang
Stadttheater Osnabrück
Im Auftrag des Theaters Osnabrück (im Rahmen von Spieltriebe 8, Festival für Zeitgenössisches Theater)

Die Inszenierung vom Ebenbild wird in Anna D. Rüdel's Buch Inszenierung religiöser Differenzen behandelt
Premiere am 06. September 2019
​​​
Konzeption, Gestaltung & Inszenierung: Haitham Assem Tantawy
Musikalische Leitung: An-Hoon Song & Markus Lafleur
Bühnenbild & Kostüme: Sonia Hilpert
Dramaturgie: Christoph Lang
Amina: Susann Vent-Wunderlich
Ilyas: Hans Gröning
Dr. Javos: Hans-Hermann Ehrich
Chor Soli: Heike Hollenberg, Chihiro Meier-Tejima, Ulrich Enbergs, Mario Lee
Osnabrücker Symphonieorchester
AUF EINEN BLICK
DIE ALTEN ÄGYPTER GLAUBTEN, DASS, WENN EIN MENSCH STARB, SEINE SEELE DESSEN KÖRPER VERLIEß. DIE SEELE WÜRDE DANN ZURÜCKKEHREN UND MIT DEM KÖRPER NACH DEM BEGRÄBNIS WIEDER VEREINT WERDEN. DIE SEELE MUSSTE JEDOCH DEN KÖRPER FINDEN UND ERKENNEN KÖNNEN, UM FÜR IMMER LEBEN ZU KÖNNEN. AUS DIESEM GRUND MUMIFIZIERTEN DIE ALTEN ÄGYPTER IHRE TOTEN.
​
​
DIES IST EINE ZEITGENÖSSISCHE GESCHICHTE EINES ALTEN ÄGYPTISCHEN GLAUBENS
DER ALTE TRAUM (MUSIKTHEATER)
Von Anbeginn der Zeiten liegt es in der Natur des Menschen, seine Grenzen zu erschließen und auszuweiten. Angefangen vom Turmbau zu Babel bis hin zu aktuellen moralisch-ethischen Debatten wurde und wird immer wieder versucht, unüberwindbar scheinende Hürden zu bezwingen. Ist es Hybris Einzelner oder Folge urmenschlicher Neugier? Das Musiktheater DER ALTE TRAUM befasst sich mit diesem Themenkomplex und setzt so einen Rahmen für die anschließend stattfindende Oper DAS EBENBILD.
​
DAS EBENBILD (OPER)
Ilyas und Amina, ein glücklich verheiratetes Paar, werden mit ihrem größten Unglück konfrontiert, als Ilyas an einer unheilbaren Krankheit erkrankt. In Erwartung seines nahenden Todes sucht Amina nach der geheimen Hilfe eines Arztes, der im Bereich des reproduktiven Klonens arbeitet. Im Rahmen seiner Forschung bietet der Arzt ihr die Möglichkeit, eine genaue genetische Kopie ihres sterbenden Mannes zu erschaffen. Auf seinem Sterbebett offenbart Amina Ilyas, dass sie mit seinem eigenen Klon schwanger ist.
​